Die AG13 ist die am Häufigsten verwendete Knopfzelle aus der Familie der Alkaline Knopfzellen (AG0 bis AG13). Für diese Baugröße gibt es diverse unterschiedliche Bezeichnungen:
LR44, V13GA, AG13 oder L1154 bezeichnen alle dieselbe Batterie mit einer Spannung von 1,5 Volt. Die Bezeichnung L1154 enthält einen Hinweis auf die Maße der Knopfzelle. Durchmesser ca. 11,6mm, Höhe ca. 5,4mm
Es gibt auch eine Silberoxid Uhrenbatterie mit den gleichen äusseren Abmessungen: Die 357 Uhrenbatterie (V13GS, SR44) hat eine Spannung von 1,55V.
Spannung: | 1.5 Volt |
Art: | Alkaline |
Durchmesser: | 11.6 mm |
Höhe: | 5.4 mm |
Weitere Bezeichnungen für AG13 | 280-904 A76 G13A L1154 L1154F LR44 SB-F9 V13GA |
Nach IEC-Nomenklatur für Knopfzellen bedeutet der erste Buchstabe L, dass es sich um eine Alkaline Zelle handelt. Der zweite Buchstabe R sagt dass die Zelle eine runde, zylindrische Form hat.
Bei der 4LR44 handelt es sich um eine 6 Volt Batterie, die aus 4 Stück LR44 Knopfzellen gefertigt wird. Durch die Reihenschaltung addiert sich die Spannung auf 6 Volt. Wenn man das Gehäuse vorsichtig öffnet, dann wird man tatsächlich 4 Knopfzellen darin finden.
Fabrikneue Alkaline Knopfzellen haben je nach Hersteller ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 3 bis 4 Jahren. Das heisst aber nicht, dass die Batterie des einen Herstellers wirklich länger hält als die des anderen. Man muss wissen dass die Kapazität durch Selbstentladung pro Jahr um ca. 5% abnimmt. Nach 3 Jahren sind dann also noch 85% bzw. nach 4 Jahren noch ca. 80% Restkapazität übrig.
Bei SG13,SR44,V13GS und 357 handelt es sich um eine Silberoxid Knopfzelle mit exakt denselben Abmessungen (11,6 x 5,4mm) wie die Alkaline Knopfzelle AG13. Silberoxid Knopfzellen werden auch Uhrenbatterien genannt. Sie haben ggü Alkaline Knopfzellen einige Vorteile: Die Kapazität von Silberoxid Knopfzellen ist um ca. 50% höher (vergleiche Renata Datenblätter LR44: 105mAH, 357: 160mAh). Silberoxid Batterien sind im Gegensatz zu Alkaline Batterien auslaufsicherer. Der Nachteil ist der höhere Preis.
Da die Spannung von Alkaline und Silberoxid Zellen mit 1,5 zu 1,55V fast gleich ist, können Sie anstelle einer AG Knopfzelle immer auch eine Silberoxid Knopfzelle in der HD (High Drain) Variante verwenden. Eine LD (Low Drain) Variante wie die 303 oder SR44SW hat zwar noch eine etwas höhrere Kapazität, kann aber nur einen minimalen Strom liefern (z.B. für Armbanduhr ohne Licht und Ton).
Ja, diese Uhrenbatterie kann Stromstärken vergleichbar der Alkaline Variante bereitstellen.
Nein, diese Uhrenbatterie ist dafür nicht geeignet.
Das ist nicht empfehlenswert. Silberoxidbatterien halten ihre Spannung auch mit zunehmender Entladung ziemlich konstant. Bei Alkaline Batterien sinkt die Spannung stetig mit zunehmender Entladung. Benötigt die Anwendung eine bestimmte Mindestspannung, so ist diese bei der LR44 schnell unterschritten.
Folgende AG Knopfzellen haben denselben Durchmesser von 11,6mm aber eine andere Höhe:
AG Knopfzelle | Durchmesser | Höhe |
---|---|---|
AG13 | 11,6 | 5,4 |
AG12 | 11,6 | 4,2 |
AG10 | 11,6 | 3,1 |
AG8 | 11,6 | 2,1 |
Alle Batterien haben dieselbe Spannung und unterscheiden sich nur in der Höhe. Da alle Knopfzellen denselben Durchmesser haben und AG12 und AG10 dünner sind als AG13, werden sie ins Batteriefach passen. Sofern die Batterien dick genug sind um Kontakt zu den Federkontakten zu bekommen ist alles gut. Der frei gewordene Raum kann auch mit einem leitenden Gegenstand (z.B. einer Kugel Alufolie) aufgefüllt werden. Aber eine passende Knopfzelle ist auch nicht wirklich teuer.